Der NÖAAB startete vor einem Monat eine Initiative für den Erhalt der Sonderschule. Bisher wurden rund 12.000 Unterstützungserklärungen für die Sonderschulen abgegeben. Mit diesem klaren Signal der Bevölkerung übergab NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern im Rahmen der Bundesratssitzung am 22. Juni eine Petition an Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann.Die Petition wird nur einen Tag nach Beschluss der Resolution zum Erhalt der Sonderschule des NÖ-Landtages im Parlament eingebracht. Mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ und Liste FRANK wurde der Antrag von Abgeordneter Bettina Rausch in der Landtagssitzung beschlossen. „Wir setzen nun, nach dem Beschluss der Resolution im Landtag ein klares Zeichen im Parlament: Wir treten dafür ein, die Sonderschulen nicht abzuschaffen. Für uns ist inklusiver Unterricht ein wichtiges Thema, aber wir wollen Eltern Wahlfreiheit bei der individuellen Förderung ihrer Kinder bieten. Mit den bisher 12.000 Unterstützungserklärungen haben wir starken Rückhalt in der Bevölkerung und treten auf allen Ebenen für den Erhalt der Sonderschule ein“, betont Bundesrätin Sandra Kern.
13.000 Unterstützer im Parlament
Sandra Kern übergibt erfolgreiche NÖAAB-Initiative für den Erhalt der Sonderschule an Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann
Weitere Artikel

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…

Adventpunsch der Volkspartei Zwölfaxing
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die den Adventpunsch der Volkspartei…

Die Volkspartei Zwölfaxing feiert den Landesfeiertag
Wir feiern den Hl. Leopold und die besonderen Werte, die unser Niederösterreich auszeichnen! Der…