Genau vor 30 Jahren wurde der heute in Schwechat ansässige Sozialverein gegründet. Ins Leben gerufen von der damaligen Ebergassinger VP Nationalrätin Hildegard Schorn und dank VP Alt-Bürgermeister Karl Eichenseder kam das Hilfswerk im "Alten Michhaus" von Moosbrunn unter. Mit dem Ziel von Förderung der Nachbarschaftshilfe begann das Hilfswerk Schwechat im Jahr 1988 mit einigen Freiwilligen. Heute sind in Schwechat rund 140 Mitarbeiter in zwei Teilbereichen (Hilfe und Pflege daheim und Familien und Beratungszentrum)beschäftigt. "Großer Dank gilt den MitarbeiterInnen, die sich an 365 Tagen für das Wohl der Kunden einsetzen", ist Vereinsvorstitzender Rudolf Donninger stolz auf die Leistungen der MitarbeiterInnen. In Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte LAbg. Gerhard Schödinger: „Ohne das Hilfswerk Schwechat wäre unser Land um vieles ärmer." Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde Moosbrunns Bürgermeister Gerhard Hauser und Bürgermeister Ernst Schüller (Rauchenwarth) mit der Goldenen Ehrennadel geehrt. Urkunden und Blumen gab es für die langjährigen Mitarbeiterinnen Barbara Marischler und Alena Hartl. Nach der Landeshymne gab es noch eine Verkostung von "Essen auf Rädern", die bei allen Gästen sehr gut angekommen ist.
30 Jahre Hilfswerk SCHWECHAT
Im Festsaal Moosbrunn feierte das Hilfswerk Schwechat am Freitag, 05.10.2018 ihr 30-jähriges Bestehen.
Weitere Artikel

Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Volkspartei Niederösterreich würdigt langjähriges…

Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing.
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing am 25. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zu…

Für die ÖVP Zwölfaxing im Gemeinderat vertreten
Nach der Gemeinderatswahl, die am 26.Januar2025 stattfand, hat sich der neu gewählte Gemeinderat…

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…