Betriebsratsteams aus insgesamt 30 verschiedenen Betrieben im Wirkungsbereich der Niederösterreichischen Landarbeiterkammer hatten sich um den begehrten Betriebsrätepreis beworben. Jubeln durften am heutigen Mittwoch in St. Pölten die Betriebsräte von "Natur im Garten" und des Raiffeisen Lagerhauses Zwettl. Während die Belegschaftsvertreter von Natur im Garten sich mit einem Bündel an Maßnahmen, von der Burn-Out-Begleitung für Mitarbeiter bis zur erfolgreichen Teilnahme am Bauauschuss beim Büroumzug des Betriebs, den Sieg in der Kategorie bis 50 Dienstnehmer holen konnten, sicherten sich die Betriebsräte des Raiffeisen Lagerhauses Zwettl u.a. mit einer Charity Bike-Tour, bei der ein Spendenbetrag für eine verwitwete Mitarbeiterin „erradelt" wurde, die Gunst der LAK-Jury in der Kategorie über 50 Dienstnehmer. Beide Sieger durften sich über ein Preisgeld von EUR 2.000,- freuen. Vorgestellt und ausgezeichnet wurden im Rahmen der Preisverleihung aber auch die Projekte und Maßnahmen aller anderen teilnehmenden Belegschaftsvertreter, die sich über je EUR 500,- für die Betriebsratskassa freuen durften. Insgesamt sind im Wirkungsbereich der NÖ Landarbeiterkammer über 500 Betriebsräte und Personalvertreter in ganz Niederösterreich tätig. Freistetter: „Wollen tägliche Arbeit und das Engagement unserer Betriebsräte würdigen" „Mit unserem Betriebsrätepreis wollen wir die tägliche Arbeit und das Engagement der Betriebsräte gerade in unserer Branche in der Land- und Forstwirtschaft würdigen. Die vielen unterschiedlichen Projekte und Maßnahmen, wie Gesundheitsvorsorge, arbeitsrechtliche Vereinbarungen oder auch zwei Gründungen von neuen Betriebsratskörperschaften verdeutlichen, dass unsere Mitglieder auf eine starke Vertretung in ihren Betrieben zählen können", erklärte NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter. LH-Stv. Wolfgang Sobotka betonte die wachsende Bedeutung von Betriebsräten in einer sich ständig weiterentwickelnden Arbeitswelt: „In Zeiten des Wandels kommt Betriebsräten als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitern eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, sich einzubringen, die Geschäftspolitik aktiv mitzugestalten und einen gemeinsam Weg für eine erfolgreiche Zukunft zu finden." Als Ehrengäste wohnten der Veranstaltung nicht nur die geehrten Betriebsräte und Personalvertreter, sondern auch viele Dienstgebervertreter, darunter Raiffeisen Ware Austria- Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Abt Matthäus Nimmervoll vom Stift Lilienfeld, die Raiffeisen Lagerhaus-Geschäftsführer Dir. Ing. Edwin Vorhemus (Lagerhaus Hollabrunn-Horn), Dir. Ing. Johann Bayr (Lagerhaus Zwettl), Dir. Ing. Wolfgang Schüller (Lagerhaus Waidhofen/Thaya), Ing. Alfred Hiller (Lagerhaus Weinviertel Nordost), Natur im Garten-Geschäftsführerin Christa Lackner, NÖAAB-Geschäftsführerin BR Sandra Kern sowie als Hausherr der Vorstandsvorsitzende der HYPO NOE Gruppe Dr. Peter Harold bei.
Betriebsrätepreis der NÖ-Landarbeiterkammer
Betriebsräte aus 30 Betrieben haben sich um den begehrten Preis der NÖ-LAK beworben - Vertreter von Natur im Garten und dem Raiffeisen Lagerhaus Zwettl gingen als Sieger hervor
Weitere Artikel

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…

Adventpunsch der Volkspartei Zwölfaxing
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die den Adventpunsch der Volkspartei…

Die Volkspartei Zwölfaxing feiert den Landesfeiertag
Wir feiern den Hl. Leopold und die besonderen Werte, die unser Niederösterreich auszeichnen! Der…