Bohuslav: Wir unterstützen Frauen beim beruflichen Aufstieg

Pilotprojekt Weiterbildung für Frauen in den Bezirken Amstetten und Zwettl wird für Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen durch ein Stipendium finanziell unterstützt

„Wir Niederösterreicherinnen wollen Frauen bei einem möglichen beruflichen Aufstieg unterstützen. Daher haben wir gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien ein Stipendium ins Leben gerufen, damit wir Frauen im Rahmen des Pilotprojekts „Potentialanalyse für Frauen in Beschäftigung“ des Landes Niederösterreich und AMS Niederösterreich finanziell bei ihrer Weiterbildung unter die Arme greifen können“, informiert Wir Niederösterreicherinnen-Landesleiterin LR Dr.in Petra Bohuslav. „Dass es seitens der Frauen ein großes Interesse an Weiterbildung gibt, bestätigt eine Umfrage, die wir durchgeführt haben: So halten 93,4 Prozent der Befragten Weiterbildung für wichtig bzw. sehr wichtig. Generell wird das oft propagierte ‚lebenslange Lernen‘ in Zeiten von Entwicklungen wie Industrie 4.0, die einen Wandel in der Arbeitswelt bedeuten, immer wichtiger. Denn nur wer sich mit neuen Herausforderungen rechtzeitig auseinandersetzt, kann beruhigt in die berufliche Zukunft schauen. Daher begrüßen wir auch das neue Pilotprojekt, das mit 1. März in den Bezirken Amstetten und Zwettl startet“, erklärt Bohuslav weiter. „Die RLB NÖ-Wien und „Wir Niederösterreicherinnen“ verbindet eine gemeinsame Sicht der Dinge: aktive Weiterbildung ist unverzichtbare Basis für die dynamische Entwicklung unseres Wirtschaftsstandorts. Deshalb fördern wir aus voller Überzeugung das Pilotprojekt „Potentialanalyse für Frauen in Beschäftigung“, so Mag. Reinhard Karl, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. „Mit der Unterstützung der Initiative erfüllen wir nicht zuletzt unsere ureigenste Aufgabe als Regionalbank: die lokale Wirtschaft zu stärken.“ Das Pilotprojekt „Potentialanalyse für Frauen in Beschäftigung“ analysiert die beruflichen Stärken und Potentiale, ein Berufsberatungsplan für mögliche Weiterbildungsmaßnahmen wird erstellt und über entsprechende Kurse informiert, die die Teilnehmerinnen besuchen können. „Viele Frauen und Mädchen haben berufliche Potentiale, die sie aus welchen Gründen auch immer, nicht nutzen. Mit der Analyse wollen wir den Interessierten ihre Stärken bewusst machen, ihnen damit neue Berufsfelder zeigen und so ihre Karrierechancen erhöhen“, so Landesleiterin Dr.in Bohuslav und weiter: „Mit dem neuen Pilotprojekt soll nicht nur auf einen möglichen Wandel des Arbeitsmarkts reagiert werden, es soll auch der Bedarf an Facharbeitskräften und das vielleicht noch unentdeckte Potential an weiblichen Fachkräften zusammengeführt werden.“ Das Stipendium soll jene Frauen unterstützen, die nach Absolvierung der Analyse die entsprechende empfohlene Ausbildung absolvieren wollen. Das Ansuchen um Unterstützung ist beim Büro von Wir Niederösterreicherinnen einzureichen, unter Einhaltung bestimmter Kriterien werden die Stipendien vergeben. 80% der Kurskosten bis zu einer maximalen Höhe von € 500,-- nach Abzug aller anderen möglichen Förderungen sind möglich. „Mit dieser finanziellen Unterstützung für Mitglieder von Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen durch unseren Partner Raiffeisen bieten wir ein attraktives Angebot für Frauen aller Altersgruppen. Besonders für Wiedereinsteigerinnen nach der Karenz, für Alleinerzieherinnen oder Frauen, die sich beruflich umorientieren möchten ist das eine Unterstützung bei der künftigen Karriereplanung“, so Landesleiterin LR Bohuslav.