Vergangene Woche einigte sich die Regierung auf die Abschaffung des Pflegregresses. Damit wird nun nicht mehr auf das Privateigentum von Pflegebedürftigen und Angehörigen für die Finanzierung eines Heimplatzes zurückgegriffen. „Ich freue mich sehr über diese Entscheidung. Es war höchste Zeit, dass diese soziale Ungerechtigkeit beseitigt wurde. Es ist mehr als unfair, dass genau jene die ihr ganzes Leben lang fleißig gearbeitet und gespart haben, bei der Finanzierung ihres Heimplatzes in die Pflicht genommen wurden“, erklärt der niederösterreichische AK-Vizepräsident Franz Hemm. Das Aus für den Pflegeregress ist ein historischer Schritt in der Sozialpolitik und ein starkes Signal für nachhaltiges Handeln. „Nachhaltigkeit bedeutet auch, Reserven am Sparbuch für schlechtere Zeiten zu haben und Eigentum zu schaffen, um damit die eigene Zukunft gestalten zu können und nicht den Heimplatz selbst finanzieren zu müssen“, so AK-Vizepräsident Franz Hemm.
Franz Hemm zum Aus für den Pflegeregress
Abschaffung des Pflegeregresses war ein wichtiger sozialpolitischer Schritt für tatkräftige und fleißige Abtnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Weitere Artikel

Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Volkspartei Niederösterreich würdigt langjähriges…

Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing.
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing am 25. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zu…

Für die ÖVP Zwölfaxing im Gemeinderat vertreten
Nach der Gemeinderatswahl, die am 26.Januar2025 stattfand, hat sich der neu gewählte Gemeinderat…

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…