Jetzt noch schneller zu mehr Sicherheit: Gutschein für Alarmanlage gewinnen

"Das Thema Sicherheit und vor allem der Einbruchschutz sind uns ein besonderes Anliegen in Niederösterreich. Mit dem Direktzuschuss Sicheres Wohnen haben wir die Wohnbauförderung jetzt noch innovativer gemacht. Denn jeder, der in Niederösterreich sein Heim vor Einbrüchen schützen will, kann bares Geld dafür erhalten", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.

Das Land Niederösterreich macht Ihr Heim jetzt noch sicherer: Einerseits mit der Förderung Sicheres Wohnen, andererseits in Kooperation mit Mitgliedbetrieben der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Landesinnung der Elektro-, Gebäude, Alarm- und Kommunikationstechniker. Denn mit etwas Glück können Sie jetzt ganz rasch und einfach auf www.noe-wohnbau.at einen 500-Euro-Gutschein für die Errichtung einer Alarmanlage gewinnen.

Initiative des Landes NÖ

"Die Aktion „Sicheres Wohnen" ist eine großartige Initiative des Landes NÖ, die von unseren NÖ Fachbetrieben sehr gerne unterstützt wird", so Wirtschaftskammer Präsidentin Sonja Zwazl. Einbruchschutzmaßnahmen werden mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 30 Prozent gefördert. Maximal können Eigenheim- und Wohnhausbesitzer bis zu 2.500 Euro, Eigentümer oder Mieter einer Wohnung in Mehrfamilienhäusern sogar bis 3.500 Euro vom Land erhalten, damit Sie vor Einbrüchen besser geschützt sind. Die tatsächliche Höhe des Zuschusses richtet sich nach den anerkannten Investitionskosten.

Die Förderung im Überblick

−    Sicherheitstüren: mit einer Widerstandsklasse von mind. zwei, bei    Wohnungen in Mehrfamilienhäusern bis zu 1.000 Euro −    Alarmanlagen: bei Eigenheimen, Wohnhäusern und Wohnungen bis zu  1.000 Euro −    Videoüberwachungsanlagen: in Verbindung mit einer (bestehenden) Alarmanlage, bei Eigenheimen, Wohnhäusern und Wohnungen, bis zu 1.500 Euro

Infos auf der Homepage

Alle Details zum Gewinnspiel erfahren Sie auf  www.noe-wohnbau.at. Für alle Fragen rund um die Förderung steht die NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742/22133 (Mo – Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr) zur Verfügung.