Das Land NÖ hat bereits im Jahr 2010 die verpflichtende Lustbarkeitssteuer abgeschafft. Man hat es den Gemeinden jedoch selbst überlassen die Abgaben einzuheben oder eben nicht. Es gilt bei der Vergnügungssteuer, dass bei Veranstaltungen 25% des Eintrittspreises als Steuer abgeführt werden muss. Im Bezirk Bruck hält sich das Verhältnis zwischen jenen Gemeinden, die eine Steuer einheben und jene die sie bereits abgeschafft haben ungefähr in der Waage. Ab nun fordert die JVP die Vergnügungssteuer komplett abzuschaffen. "Mit dieser Aktion setzen wir uns für eine veranstaltungsreiche Region ein. Wir wollen lebendige gemeinden mit Feuerwehrfesten, Kirtagen, Bällen und Clubbings.", so JVP Bezirksobmann Christoph Wagner.
JVP drängt darauf die Vergnügungssteuer fallen zu lassen
Mit 28. Juni 2017 startet die JVP Carnuntum die Kampagne "Spaß befreien" - Vergnügungssteuer abschaffen. In den meisten Gemeinden im Bezirk geht jeder 4. Euro von Eintrittsgeldern als Steuer an die Gemeinde. Das bestraft all jene die mit ihren Veranstaltungen für ein aktives Gemeindeleben sorgen. Die JVP will die Abschaffung dieser Steuer erreichen.
Weitere Artikel

Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Volkspartei Niederösterreich würdigt langjähriges…

Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing.
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing am 25. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zu…

Für die ÖVP Zwölfaxing im Gemeinderat vertreten
Nach der Gemeinderatswahl, die am 26.Januar2025 stattfand, hat sich der neu gewählte Gemeinderat…

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…