Neues Angebot für arbeitslose Frauen ab 45 Jahren und Wiedereinsteigerinnen

Arbeitslose Frauen ab 45 Jahren und Wiedereinsteigerinnen können ab nun in eine eigens für diese Zielgruppe von Land NÖ, AMS NÖ und Wirtschaftskammer NÖ entwickelte Stiftung eintreten.

Die für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, der Landesgeschäftsführer des AMS NÖ Mag. Karl Fakler und die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl zeigen sich erfreut über dieses neue Angebotspaket, denn: "Speziell Frauen, die das 45. Lebensjahr erreicht haben, haben es auf dem Arbeitsmarkt oft nicht leicht. Dabei bringen gerade diese Frauen meist besondere Potenziale für die Unternehmen mit. Hier soll die neue Stiftung Impulse setzen, lebenserfahrene Frauen durch Höherqualifizierung und Training on the job als wertvolle Fachkräfte in Unternehmen nachhaltig zu integrieren." Die Stiftung wendet sich vor allem an Frauen die maximal über einen Lehrabschluss bzw. einen vergleichbaren schulischen Abschluss oder eine Matura verfügen und zur Aus- und Weiterbildung für einen konkreten Arbeitsplatz bereit si

Große Chance für Frauen

Für Schwarz ist die Stiftung eine große Chance für Frauen zur Höher- bzw. Besserqualifizierung: "Das Um und Auf für einen sicheren Arbeitsplatz ist heute die Qualifikation und die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung – unabhängig von Alter oder Lebenslage. Mit der Stiftung haben wir erstmals ein treffsicheres Angebot geschaffen, das auf die Erfahrung älterer Arbeitnehmerinnen aufbaut mit dem Ziel, sie länger im Arbeitsprozess integrieren zu können."

Schwierige Situation

Fakler führt weiter aus: "Wir stellen fest: Die Zahl der arbeitslosen Frauen ist österreichweit, aber vor allem in Niederösterreich im Steigen begriffen. Das betrifft vor allem Frauen im Alter ab 45 Jahren sowie jene, die nach der Babypause wieder beruflich Fuß fassen wollen. Die Niederösterreichische Implacementstiftung ist daher ein ideales Angebot sowohl für diese arbeitsuchenden AMS-Kundinnen, als auch für Unternehmen, die am Markt keine geeigneten Arbeitskräfte finden und bereit sind, sich an einer überbetrieblichen verwertbaren Qualifizierung für künftige Mitarbeiterinnen zu beteiligen." Aber es profitieren auch die niederösterreichischen Unternehmen von dieser Stiftung, denn Firmen, die am Arbeitsmarkt keine/n geeignete/n MitarbeiterIn finden konnten, haben so die Chance, unter Mitfinanzierung einer überbetrieblich verwertbaren Qualifizierung, auf fachliche geeignete Mitarbeiterinnen für ihr Unternehmen.

Fachkräfte werden gebraucht

Und Zwazl ergänzt aus UnternehmerInnensicht: "Niederösterreichs Betriebe suchen dringend die zu ihren Anforderungen passenden Fachkräfte. Gerade Frauen ab 45 und Wiedereinsteigerinnen bieten hier noch längst nicht ausgeschöpfte Potenziale. Mit der neuen Implacementstiftung integrieren wir lebenserfahrene Frauen über ein zukunftsorientiertes 'Update' ihrer Qualifikationen wieder in den Arbeitsmarkt und unterstützen gleichzeitig die Betriebe dabei, Fachkräfte mit den von ihnen benötigten Fähigkeiten zu bekommen."

Unterstützung ist gewährt

Gefördert werden in der Stiftung 50 Prozent der Qualifizierungskosten bis zur Höhe von 1000,00 Euro und die Frauen erhalten während ihrer Teilnahme vom AMS Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bzw. eine Förderbeihilfe.