Mehr als 300.000 Menschen besuchten das beliebte Erntedankfest am Wiener Heldenplatz und machten gemeinsam eine kulinarische Reise durch Österreich. Traditionell wurde die Ernte gesegnet und mit Spielen, Musik und verschiedensten Programmpunkten gemeinsam gefeiert. Die große Vielfalt heimischer Lebensmittel sowie typische Spezialitäten und Schmankerln aus verschiedenen Regionen wurden verkostet. KonsumentInnen, die sich für regionale Lebensmittel der Saison entscheiden, genießen frische Qualitätsprodukte, stärken die Wertschöpfung im Land und schonen auch das Klima. Zu den Highlights der Veranstaltungen zählte auch heuer wieder die „So schmeckt Niederösterreich JungPowerZone“, die von der Energie- und Umweltagentur NÖ gemeinsam mit der Österreichischen Jungbauernschaft-Bauernbund Jugend organisiert wurde und einen Mix aus Action und Genuss geboten hat. Über 2.500 Personen machten beim Hafer-Schätzspiel mit, bei dem attraktive Preise wie ein Gutschein für das Trachtenmodehaus Maisetschläger, ein Gourmet-Menü bei GenussWirt Wagner’s Wirtshaus und ein Gutschein für den Waldviertler Spezialitäten Onlineshop www.schmankerlbox.at verlost wurden. Mag, (FH) Christina Mutenthaler, Mitglied der Geschäftsleitung der Energie- und Umweltagentur NÖ: „Ich freue mich, dass wir so viele BesucherInnen und auch zahlreiche Ehrengäste in der ‚So schmeckt NÖ JungPowerZone‘ begrüßen durften!“ Auch Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Abg. z. NR DI Johannes Schmuckenschlager besuchten das Event: „Es ist kein Geheimnis, dass Niederösterreich kulinarisch viel zu bieten hat. Es ist toll, wenn wir dieses vielfältige Angebot an Spezialitäten auch in der Bundeshauptstadt präsentieren können“, so Pernkopf und Schmuckenschlager. Die Gäste ließen sich von den ausstellenden „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieben mit traditionellen blau-gelben Schmankerln aus allen Vierteln des Landes verwöhnen und stellten bei den actionreichen Spielen auch noch ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis: vom Wettmelken übers Bierkistenklettern bis hin zum Körnerschätzen war alles dabei. Nähere Informationen zur Veranstaltung und zu regionalen, saisonalen Lebensmitteln erhalten Interessierte bei der eNu-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ auf www.soschmecktnoe.at oder unter der Telefonnummer 02742 219 19.
PERNKOPF: Niederösterreichisches Genuss- und Action-Paket am Wiener Erntedankfest
Am Wochenende ging wieder das Wiener Erntedankfest über die Bühne, mit einem neuen BesucherInnenrekord. Insbesondere die „So schmeckt Niederösterreich JungPowerZone“ war sehr gut besucht und die Gäste genossen die angebotene Mischung aus Genuss und Action.
Weitere Artikel

Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Volkspartei Niederösterreich würdigt langjähriges…

Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing.
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing am 25. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zu…

Für die ÖVP Zwölfaxing im Gemeinderat vertreten
Nach der Gemeinderatswahl, die am 26.Januar2025 stattfand, hat sich der neu gewählte Gemeinderat…

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…