In Niederösterreich wurden bis dato 16 sogenannte Rad-Service-Stationen an Fahrradrouten und bei Bahnhöfen errichtet. Diese mit Luftpumpe und gängigen Werkzeugen ausgestatteten Reparatur-Säulen sollen die Fahrtüchtigkeit der Räder erhöhen und den Radverkehr forcieren. Die Rad-Service-Stationen umfassen eine Aufhänge-Vorrichtung für das Rad, eine Luftpumpe aus Edelstahl und übliche Werkzeuge, die mit Stahlseilen diebstahlsicher befestigt sind. „Mit dieser Ausstattung können am Fahrrad kleinere Reparaturen durchgeführt und Reifen wieder aufgepumpt werden. Die Station wird mit einem Sicherheitsschlüssel am Boden verankert, um Diebstahl vorzubeugen", so Landesrat Stephan Pernkopf und Bundesrat Gerhard Schödinger. Gestartet und getestet werden die Rad-Service-Stationen nun in vierzehn Pionier-Gemeinden.
Pernkopf/Schödinger: Rad-Service-Station nun auch in SCHWECHAT
Auch am Bahnhof Schwechat steht jetzt eine Rad-Service-Station bereit.
Weitere Artikel

Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Silbernes Ehrenzeichen für Gerhard Lackstätter
Volkspartei Niederösterreich würdigt langjähriges…

Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing.
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Zwölfaxing am 25. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zu…

Für die ÖVP Zwölfaxing im Gemeinderat vertreten
Nach der Gemeinderatswahl, die am 26.Januar2025 stattfand, hat sich der neu gewählte Gemeinderat…

Unser Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Unter dem Motto "Volkspartei gemeinsam arbeiten für Zwölfaxing" treten wir am 26. Jänner 2025 zur…